Toxic Jobs - mit Rolf Schmiel

Shownotes

In dieser Episode sprechen wir mit dem bekannten Fernseh-Psychologen (Sat1 Frühstücksfernsehen) und Spiegelbestseller-Buchautor Rolf Schmiel über die dunklen Seiten der Arbeitswelt und sein neues Buch „Toxic Jobs“. Schmiel beleuchtet, wie toxische Arbeitsbedingungen und schädliche Unternehmenskulturen unsere mentale und körperliche Gesundheit negativ beeinflussen können. Er zeigt auf, warum es vielen Menschen schwerfällt, aus diesen belastenden Umgebungen zu entkommen, und was das für das persönliche Wohlbefinden bedeutet.

Highlights dieser Episode:

Was sind „Toxic Jobs“? Schmiel erklärt, wie destruktive Chefs und krankmachende Arbeitskulturen den Alltag prägen und Mitarbeiter in den Wahnsinn treiben können. Psychische Auswirkungen erkennen und vermeiden: Wir diskutieren, welche Anzeichen für toxische Arbeitsbedingungen sprechen und welche psychologischen Folgen diese haben können, darunter Erschöpfung und sogar Suchtprobleme. Lösungsansätze und Fallbeispiele: Schmiel teilt praxisnahe Tipps, wie man mit belastenden Situationen im Beruf besser umgehen und seine Arbeitsumgebung gesünder gestalten kann. Aber wir gehen auch richtig tief mit Sinn und Sinnhaftigkeit. Lasst euch überraschen.

Für alle, die mit schwierigen Arbeitsbedingungen zu kämpfen haben oder einfach ein besseres Verständnis für die Bedeutung mentaler Gesundheit im Berufsleben erlangen möchten, ist diese Episode ein Muss!

Außerdem ist Rolf ein sehr sympathischer Typ und zeigt sich in diesem Buch von einer sehr persönlichen Seite.

Links zu Rolf:

Buch "Toxic Jobs" auf amazon: https://amzn.to/3BC9A7O Rolfs Webseite: https://rolfschmiel.com/

E-Mail an Tobias: info@keineheisseluft.de

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.