Meine Frau gab mir ihre Niere - mit Stefan Loß | Fernsehmacher & Lektor

Shownotes

In dieser Folge von "Keine heiße Luft" habe ich einen ganz besonderen Gast: Stefan Loß. Stefan ist Redakteur, Coach, Autor und hat für sein Buch "Auf Herz und Nieren – Als das Leben mit mir Achterbahn fuhr" eine sehr persönliche Geschichte festgehalten. Was passiert, wenn das Leben plötzlich eine drastische Wendung nimmt? Als Stefan erfuhr, dass seine Niere versagte, begann für ihn die herausforderndste Zeit seines Lebens – und eine Achterbahnfahrt, die er niemals allein hätte bewältigen können. In diesem intensiven Moment des Lebens hat ihm seine Frau wortwörtlich das Leben gerettet, indem sie ihm ihre eigene Niere spendete.

Wir sprechen darüber, wie es sich anfühlt, in solch einer Situation auf jemanden angewiesen zu sein, und was diese Erfahrung für ihre Beziehung bedeutete. Stefan erzählt über seine tiefen Gefühle, die existenzielle Angst, aber auch darüber, wie diese Herausforderung ihm einen neuen Blick aufs Leben geschenkt hat – und warum es manchmal notwendig ist, unsere Perspektiven radikal zu ändern.

Außerdem erfahrt ihr mehr über Stefans Arbeit als Journalist und Coach, wie er durch seine Begegnungen mit Menschen auf der ganzen Welt gelernt hat, die vielfältigen Perspektiven des Lebens zu schätzen, und wie ihn diese Erlebnisse auch in den schwersten Stunden getragen haben. Egal ob im argentinischen Hochsicherheitsgefängnis oder mit einem Milliardär – Stefan hat immer erlebt, wie wertvoll echte menschliche Begegnungen sind.

Hört rein und lasst euch inspirieren von einer Geschichte, die beweist, dass Liebe und Mut Grenzen überwinden können.

Mehr zu Stefan und seinem Buch findet ihr auf seiner Webseite: www.stefanloss.de.

E-Mail an Tobias Ain: info@keineheisseluft.de

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.